IIOT und Echtzeitüberwachung

Veröffentlicht am 31.05.23 09:40 durch roosi Redaktion

Das Industrial Internet of Things (IIOT) hat die Art und Weise, wie Unternehmen in der Industrie arbeiten, grundlegend verändert. Einer der Hauptvorteile von IIOT ist die Möglichkeit, Daten über die Leistung von Maschinen und Anlagen in Echtzeit zu erfassen und zu analysieren. Dadurch können Unternehmen schneller auf Probleme reagieren und diese beheben, bevor sie zu Ausfällen führen. 

Das IIOT ermöglicht die Vernetzung von Geräten, Sensoren, Maschinen und Anlagen in industriellen Umgebungen. Durch diese Vernetzung können Daten gesammelt, analysiert und genutzt werden, um verschiedene Funktionen und Anwendungen zu ermöglichen. Unternehmen generieren dadurch auch entscheidende Vorteile, und finale Wettbewerbsvorteile.

Echtzeitüberwachung ist der Schlüssel, um die Vorteile von IIOT voll auszuschöpfen. Sie ermöglicht es Unternehmen, die Leistung ihrer Maschinen und Anlagen in Echtzeit zu überwachen und zu analysieren. Durch den Einsatz von Sensoren und anderen Technologien können Unternehmen wichtige Daten wie Leistung, Produktionsrate, Energieeffizienz und vieles mehr erfassen.

Diese Daten können dann genutzt werden, um Produktionsprozesse zu optimieren und die Produktqualität zu verbessern. Die Echtzeitüberwachung ermöglicht es den Unternehmen auch, Probleme schneller zu erkennen und zu beheben, bevor sie zu Ausfällen führen. Dies kann dazu beitragen, Kosten zu senken und die Produktivität zu steigern.

 

blog_IIOT_echtzeitueberwachung

 

Echtzeit-Überwachung kann auch dazu beitragen, die Arbeitsbelastung des Personals zu verringern. 
Durch die Automatisierung von Prozessen und die Fernsteuerung und Fernüberwachung von Maschinen können Unternehmen ihre Mitarbeiter:innen entlasten und gleichzeitig die Produktivität steigern. 

Echtzeitüberwachung ist auch ein wichtiger Bestandteil der vorausschauenden Wartung. 
Durch die Analyse von Maschinen- und Anlagendaten kann IIOT dazu beitragen, die Wartung von Anlagen vorherzusagen und zu planen, anstatt auf Ausfälle zu warten und sie zu reparieren. 

Ohne den Einsatz von IIOT und Echtzeitüberwachung wird zumeißt nur die regelmäßige Wartung von Geräten geplant. Dadurch kann es sein, daß die Wartung verfrüht und unnötig durchgeführt wird. Dadurch sind Maschinen oft auch während des eigentlichen Produktionsbetriebs offline. Das führt dazu, dass die Produktion stillsteht. Solche Ausfälle sind sehr kostspielig. Dabei könnten sie vermieden werden. In der IIOT-Umgebung überwachen Sensoren den Zustand von Fabrikgeräten anhand von Schallfrequenz, Vibrationen und Temperaturmessungen und können Anlagenbetreiber auf Echtzeitwartung hinweisen, wenn sie tatsächlich benötigt wird.

Echtzeitdaten liefern Echtzeitinformationen über den Zustand von Maschinen, Prozessen und Anlagen. 
Dies ermöglicht eine fundierte Entscheidungsfindung auf Basis aktueller Informationen. Führungskräfte und Mitarbeiter können schnell reagieren und entsprechende Maßnahmen ergreifen.


FAZIT
IIOT und Echtzeitüberwachung stellen eine leistungsstarke Kombination dar, die Unternehmen helfen, die Vorteile der Digitalisierung und Automatisierung auszuschöpfen. Insgesamt ermöglicht die Echtzeitüberwachung im IIOT eine verbesserte Effizienz, Produktivität und Verfügbarkeit in industriellen Umgebungen. Sie spielt eine wichtige Rolle bei der Umsetzung von Konzepten wie Industrie 4.0 und Smart Manufacturing.


#IIOT #Echzeitüberwachung #Echtzeitanalyse #Vorteile


Sie wollen immer auf den Laufenden bleiben?

Abonnieren Sie doch unseren Newsletter!

Weitere Beiträge

 

Vom Wunsch zur Wirklichkeit: Wie Unternehmen den Einstieg in KI finden

Künstliche Intelligenz ist längst kein Thema mehr, das nur Großkonzerne betrifft. Immer mehr kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs) erkennen...





Vorausschauende Analysen mit Machine Learning und Power BI Dataflows

Daten sind längst mehr als ein Nebenprodukt - sie sind ein zentraler Erfolgsfaktor für moderne Unternehmen. Doch wer sich nur auf die Visualisierung...





KI erfolgreich implementieren – Interne Hürden überwinden

Künstliche Intelligenz (KI) bietet enorme Chancen für Unternehmen, doch viele Organisationen scheitern an internen Widerständen und langwierigen...





KI im Unternehmen: So schaffen Sie Orientierung und Mehrwert

Fühlen Sie sich manchmal von der unübersichtlichen Welt der digitalen Innovationen überwältigt? Viele Führungskräfte stehen täglich vor der...





Vom Datenmeer zur klaren Visualisierung: Power BI mit Microsoft Fabric

Um datenbasierte Entscheidungen effektiv treffen zu können, ist es unerlässlich, Informationen so aufzubereiten, dass sie auf einen Blick...





Sind Sie bereit für Data Intelligence?

Dann zögern Sie nicht länger und vereinbaren Sie einen unverbindlichen Telefontermin. Profitieren Sie von unserer Strategie- und Umsetzungsstärke bei Datenprojekten.

Jetzt Ersttermin vereinbaren
Heutzutage bauen alle Unternehmen auf Daten.
Tim Erben, Head of Marketing, roosi GmbH