Whitepaper | Business Intelligence & Corporate Performance Management

Veröffentlicht am 11.11.22 09:16 durch roosi Redaktion

BI & CPM bieten Nutzwerte in fast allen Abteilungen eines Unternehmens. BI & CPM bilden damit einen wichtigen und unumgänglichen Schwerpunkt in der Unternehmensplanung moderner datengetriebener Unternehmen.

Sind Sie bereit auf Basis Ihrer Unternehmensdaten zukunftssichere Entscheidungen zu treffen?


Bereits im Jahr
1989 schlug Howard Dresner (späterer Analyst der Gartner Group) Business Intelligence (BI) als Oberbegriff für "Konzepte und Methoden zur Verbesserung der Entscheidungsfindung durch den Einsatz faktenbasierter Unterstützungssysteme" vor. Auch heute noch versteht man unter BI den meist technologiegetriebenen Prozess zur Analyse von Daten und der Präsentation daraus abgeleiteter, verwertbarer Informationen, mit dem Ziel, Führungskräfte, Manager und andere Entscheider zu unterstützen.

BI Werkzeuge haben das Ziel, auf Basis von aggregierten Daten dem Nutzer die Möglichkeit zu geben, Muster, Trends und verborgene Beziehungen entdecken zu können. Einige der dafür bereitgestellten Funktionen sind
  ✓  Unternehmensberichte,
  ✓  Dashboards,
  ✓  Diagramme,
  ✓  Grafiktypen.

Der Begriff Corporate Performance Management oder Business Performance Management (CPM/BPM) hingegen meint das systematische Beobachten und die strategieorientierte Steuerung der Unternehmensleistung.
CPM ist damit die logische Fortsetzung von BI Systeme einer Organisation und ist ein Softwaresystem, das dazu dient, Strategien mit Plänen und deren Ausführung zu verbinden. Miteinher gehen damit
  »  die Definition und Festlegung der Unternehmensziele,
  »  deren Messung anhand geeigneter Kennzahlen,
  »  die Planung von Maßnahmen zur Zielerreichung,
  »  sowie deren Budgetierung.

Damit dienen Business Intelligence und Corporate Performance Management dem Informationsmanagement und können zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil gegenüber Mitbewerbern werden.

Welche Chancen und Potenziale BI & CPM für Ihre Unternehmensplanung und Unternehmenssteuerung bietet, können Sie dem kostenlosen Whitepaper BI & CPM entnehmen!

zum Download roosi Whitepaper "BI & CPM"


⌈ Zum Download "Whitepaper BI & CPM" ⌋

Weitere Beiträge

 

Vom Wunsch zur Wirklichkeit: Wie Unternehmen den Einstieg in KI finden

Künstliche Intelligenz ist längst kein Thema mehr, das nur Großkonzerne betrifft. Immer mehr kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs) erkennen...





Vorausschauende Analysen mit Machine Learning und Power BI Dataflows

Daten sind längst mehr als ein Nebenprodukt - sie sind ein zentraler Erfolgsfaktor für moderne Unternehmen. Doch wer sich nur auf die Visualisierung...





KI erfolgreich implementieren – Interne Hürden überwinden

Künstliche Intelligenz (KI) bietet enorme Chancen für Unternehmen, doch viele Organisationen scheitern an internen Widerständen und langwierigen...





KI im Unternehmen: So schaffen Sie Orientierung und Mehrwert

Fühlen Sie sich manchmal von der unübersichtlichen Welt der digitalen Innovationen überwältigt? Viele Führungskräfte stehen täglich vor der...





Vom Datenmeer zur klaren Visualisierung: Power BI mit Microsoft Fabric

Um datenbasierte Entscheidungen effektiv treffen zu können, ist es unerlässlich, Informationen so aufzubereiten, dass sie auf einen Blick...





Sind Sie bereit für Data Intelligence?

Dann zögern Sie nicht länger und vereinbaren Sie einen unverbindlichen Telefontermin. Profitieren Sie von unserer Strategie- und Umsetzungsstärke bei Datenprojekten.

Jetzt Ersttermin vereinbaren
Jedes Unternehmen hat die Möglichkeit, Analysen schneller, einfacher und aufschlussreicher zu gestalten.
Michael Schwingenschlögl, Principial Data Engineer, roosi GmbH